Allgemein,  Basics

Sauerteig Teil 2: Jetzt wird gebacken!

Seit 5 Tagen kümmern wir uns nun liebevoll um unseren Egon 🙂

Hier seht ihr Egon an Tag 4

Jetzt wird es Zeit mit ihm in die Endphase zu gehen und aus ihm ein Brot zu backen. Wir freuen uns schon wahnsinnig darauf 😀

Als erstes braucht ihr 2 saubere Gläser. In diese füllt ihr jeweils 10g von unserem Sauerteig. Dazu gebt ihr 50g lauwarmes Wasser und 70g Mehl. Ordentlich verrühren. Das ist unser selbst hergestelltes Anstellgut für weitere leckere Brote. Dieses lassen wir noch einmal 12-14 Stunden gehen und morgen kommt es dann in den Kühlschrank. 2 Gläser nehmen wir übrigens zur Sicherheit falls 1 Glas kaputt geht.

Der restliche Sauerteig wird nun mit 200g lauwarmen Wasser und 225g Roggenmehl verknetet. Der Teig wird recht fest aber das ist so gewollt. Nun decken wir den Teig mit einem Tuch ab und lassen ihn bis morgen gehen (12-14 Stunden).

Und dann geht es morgen endlich ans backen 😀

Der Tag der Entscheidung!

Heute ist es soweit. Nach langer Zeit dürfen wir endlich unser Brot backen.

Wir brauchen folgende Zutaten:

  • unseren vorbereiteten Sauerteig
  • 300g Roggenmehl
  • 300g Weizenmehl Typ 1050
  • 380g lauwarmes Wasser
  • 5g Hefe (ist kein muss, in diesem Rezept machen wir es ohne)
  • 21 Gramm Salz
  • 10g Brotgewürz*

*Entweder ihr kauft fertiges Brotgewürz, das gibt es schon in gut sortierten Lebensmittelläden. Oder für die Selbermacher hier meine Version:

  • 2 TL Koriander
  • 2 TL Kümmel
  • 1 TL Anis
  • 1 TL Fenchel

Alles zusammen in einer Pfanne bei schwacher Hitze anrösten und dann im Mörser fein mahlen.

Alle Zutaten bis auf das Salz in die Küchenmaschine geben und auf geringer Stufe 10 Minuten vermengen.

Dann das Salz dazu geben und weitere 4 Minuten mischen.

Nun lassen wir den Teig 20 Minuten abgedeckt gehen. Das nennt man Stockgare. In dieser Zeit legen wir eine Schüssel oder Salatsieb mit einem Handtuch aus und bestreuen dieses mit Mehl.

Jetzt formen wir aus unserem Teig das Brot. Hier achtet bitte darauf das ihr den Teig nicht mehr zu sehr knetet. Zieht ihn leicht auseinander und faltet ihn von außen nach innen. Nun legt den Teig mit der Unterseite in das Handtuch. Den Teig wieder abdecken. Nun muss der Teig noch einmal gehen. Mit Hefe dauert das 60 Minuten. Wenn ihr den Teig ohne Hefe gemacht habt 2,5 Stunden. Das nennt man Stückgare.

Den Ofen müssen wir auf 250 Grad Ober/ Unterhitze für 60 Minuten vorheizen. Auf die mittlere Schiene legt ihr entweder ein Backblech oder im Idealfall einen Pizzastein.

Wenn die Stückgare zu Ende ist nehmt ihr eine kleine Metallschale oder Auflaufform und gebt etwas Wasser hinein.

Das Brot kommt nun in den Ofen und auf den Boden des Ofens die Schale mit Wasser.

Backt das Brot so für 10 Minuten. Dann öffnet die Tür, nehmt die Schale mit Wasser heraus und lasst den Dampf entweichen. Reduziert die Hitze auf 230 Grad und backt das Brot für weitere 60 Minuten.

Ihr könnt stolz auf euch und euer erstes gebackenes Brot sein. Glaubt mir der Aufwand lohnt sich 🙂

Eine Antwort schreiben