
Whiskey Sour
Die Ursprünge des Whiskey Sour reichen Jahrhunderte zurück, als Seeleute einen Weg fanden, Skorbut (eine Krankheit, die durch einen Mangel an Vitamin C verursacht wird) auf langen Reisen zu verhindern, indem sie ihre Spirituosenration (normalerweise Rum oder Whisky) mit Zitronen- oder Limettensaft mischten.
Der Sauer ist ein grundlegendes Getränk für viele moderne Cocktails – von Margaritas bis Daiquiris -, bleibt aber ein Klassiker für sich.
Wie man einen Whisky Sour macht :
Bei diesem Drink sorgt der Whisky für sanfte Wärme und Eiweiß für die Cremigkeit. Schüttelt das Getränk kräftig in einem Cocktail-Shaker, um ein richtig schönen schaumigen Oberteil zu erhalten.
Ihr braucht folgende Zutaten:
- 100 g braunen Roh Rohrzucker
- 100 ml Wasser
- 50 ml Whiskey
- 25 ml Limettensaft
- 1 Eiweiß
Gebt den Zucker und 100 ml Wasser in einen Topf und erhitzt es unter Rühren leicht bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lasst den Sirup jetzt abkühlen. Die Menge an Sirup ist mehr als ihr jetzt braucht, er hält sich aber mehre Wochen im Kühlschrank. Und so habt ihr immer welchen parat wenn die Lust auf einen Whiskey Sour kommt.
Jetzt gebt den Bourbon, den Zitronensaft, das Eiweiß und 25 ml des braunen Zuckersirups in einen mit Eis gefüllten Cocktail-Shaker und schüttelt diesen kräftig für 15-30 Sekunden.
Anschließend seiht den Whiskey Sour in ein Glas und genießt euren Drink.
Das könnte dich auch interessieren

Spargelpesto
28. April 2021
Sauerteig selber ansetzen
20. März 2020